Website Redesign Kosten: Was kostet eine professionelle Website-Überarbeitung 2025?

Von Niclas Wunder, Der Gründer und CEO von ByteFront

Website Redesign Kosten: Was kostet eine professionelle Website-Überarbeitung 2025?

Deine Website sieht aus wie 2015, aber das Budget ist 2025-knapp? Du bist nicht allein. Viele Unternehmen schieben das Website Redesign vor sich her – aus Angst vor unkalkulierbaren Kosten oder weil sie nicht wissen, was sie wirklich brauchen.

Das Problem: Eine veraltete Website kostet dich jeden Tag Kunden und Umsatz. Potenzielle Interessenten springen ab, weil deine Seite auf dem Handy nicht funktioniert oder ewig lädt. Google straft dich mit schlechten Rankings ab. Und du verlierst gegen Konkurrenten, die digital einfach besser aufgestellt sind.

Die gute Nachricht: Website Redesign Kosten sind heute transparenter und planbarer als je zuvor. In diesem Artikel zeigen wir dir genau, mit welchen Kosten du rechnen musst – von der Budget-Lösung bis zum Premium-Redesign.

Nach diesem Artikel weißt du nicht nur, was dein Website Redesign kosten wird, sondern auch wie du dabei clever sparst und teure Kostenfallen vermeidest.

Website Redesign Kosten im Überblick - Die wichtigsten Preisklassen

Bevor wir ins Detail gehen: Website Redesign Kosten variieren stark je nach deinen Anforderungen. Hier die wichtigsten Preisklassen im Überblick:

Basis-Redesign (2.000 - 8.000€)

Für wen: Kleinbetriebe, Freiberufler, Startups mit kleinem Budget

Das Basis-Redesign umfasst 5-15 Seiten und basiert meist auf einem hochwertigen Template, das individuell angepasst wird. Du bekommst ein modernes, responsive Design, grundlegende SEO-Optimierung und Standard-Funktionen wie Kontaktformulare.

Was enthalten ist:

  • Responsive Design für alle Geräte
  • Grundlegende SEO-Einstellungen
  • Kontaktformular und Impressum
  • Content-Management-System (meist WordPress)
  • SSL-Zertifikat und Grundsicherheit

Projektdauer: 2-4 Wochen

Professionelles Redesign (8.000 - 25.000€)

Für wen: Etablierte KMUs, Beratungsunternehmen, wachsende Businesses

Hier wird's individuell. Du bekommst ein maßgeschneidertes Design, erweiterte Funktionen und professionelle Betreuung. Der Fokus liegt auf Conversion-Optimierung und einer Website, die wirklich zu deinem Business passt.

Was enthalten ist:

  • Komplett individuelles Design
  • Erweiterte SEO-Strategie und -Umsetzung
  • Lead-Generierung und Conversion-Optimierung
  • Blog-System und Content-Bereiche
  • Integration von Marketing-Tools
  • Performance-Optimierung
  • Schulung deines Teams

Projektdauer: 6-12 Wochen

Premium-Redesign (25.000 - 50.000€+)

Für wen: Größere Unternehmen, E-Commerce, komplexe Projekte

Das Premium-Redesign ist die Königsklasse. Vollständig maßgeschneidert, mit komplexen Funktionen, E-Commerce-Integration und oft auch Automatisierungen, die deine Geschäftsprozesse verbessern.

Was enthalten ist:

  • Vollständig maßgeschneiderte Lösung
  • E-Commerce-Integration mit Shop-System
  • Komplexe Funktionen (Buchungssysteme, Nutzerkonten)
  • Marketing-Automatisierungen
  • Mehrsprachigkeit
  • Umfangreiche Performance- und SEO-Optimierung
  • Laufende Betreuung und Support

Projektdauer: 3-6 Monate

ProjektgrößeKostenSeitenzahlDauerZielgruppe
Basis2.000 - 8.000€5-152-4 WochenKleinbetriebe
Professionel8.000 - 25.000€15-506-12 WochenKMUs
Premium25.000 - 50.000€+50+3-6 MonateGrößere Unternehmen

Tipp: Nutze unseren Kostenrechner, um eine erste Schätzung für dein Website Redesign zu erhalten. In 3 Minuten hast du Klarheit über dein Budget.

Was beeinflusst die Website Redesign Kosten?

Die Spanne bei Website Redesign Kosten ist groß – aber nicht willkürlich. Verschiedene Faktoren bestimmen, ob du am Ende 3.000€ oder 30.000€ zahlst.

Design-Komplexität

Der größte Kostenfaktor ist das Design. Ein Template-basiertes Design kostet deutlich weniger als ein komplett individuelles Layout.

Template-Design: Günstig, aber weniger einzigartig. Du sparst 50-70% der Design-Kosten, musst aber Kompromisse bei der Individualität eingehen.

Custom Design: Teurer, aber einzigartig. Jedes Element wird speziell für dein Unternehmen entwickelt. Das kostet mehr Zeit und damit mehr Geld.

Responsive Design: Heute Standard, aber trotzdem ein Kostenfaktor. Deine Website muss auf Desktop, Tablet und Smartphone perfekt funktionieren.

Funktionsumfang

Jede zusätzliche Funktion bedeutet mehr Entwicklungszeit und höhere Website Redesign Kosten:

Standard-Funktionen (meist inklusive):

  • Kontaktformulare
  • Newsletter-Anmeldung
  • Social Media Integration
  • Google Maps Einbindung

Erweiterte Funktionen (Zusatzkosten):

  • Online-Terminbuchung (1.500 - 5.000€)
  • Mitgliederbereich mit Login (2.000 - 8.000€)
  • Mehrsprachigkeit (1.000 - 3.000€ pro Sprache)
  • Live-Chat Integration (500 - 2.000€)

Content-Erstellung

Viele unterschätzen diesen Kostenpunkt. Neue Texte, Bilder und Videos können die Website Redesign Kosten deutlich erhöhen:

Texterstellung: 300-800€ pro Seite für professionelle Texte Bildmaterial: Stock-Fotos (50-200€), professionelle Fotos (1.000-5.000€) Videos: Einfache Videos (500-2.000€), professionelle Produktion (3.000-15.000€)

Technische Anforderungen

Je höher deine technischen Ansprüche, desto teurer wird's:

Performance-Optimierung: Schnelle Ladezeiten kosten extra, sind aber für SEO und Nutzererfahrung entscheidend.

SEO-Integration: Von Basis-SEO (meist inklusive) bis zur umfangreichen SEO-Strategie (2.000-10.000€ zusätzlich).

Sicherheitsfeatures: Backup-Systeme, erweiterte Sicherheit und Monitoring erhöhen die Kosten.

Third-Party-Integrationen: CRM-Anbindung, Newsletter-Tools oder Tracking-Systeme bedeuten mehr Entwicklungsaufwand.

Versteckte Kosten beim Website Redesign

Hier wird's tricky. Die beworbenen Website Redesign Kosten sind oft nur die Spitze des Eisbergs. Diese versteckten Kosten solltest du einplanen:

Laufende Kosten nach dem Redesign

Deine Website ist fertig – aber die Kosten laufen weiter:

Hosting: 10-100€ pro Monat, je nach Traffic und Anforderungen Domain: 10-20€ pro Jahr (außer du hast schon eine) SSL-Zertifikat: Oft kostenlos, Premium-Zertifikate kosten 50-200€/Jahr Updates und Wartung: 50-200€ pro Monat für Sicherheitsupdates und Pflege Backup-Service: 5-30€ pro Monat für automatische Backups

Zusatzkosten während des Projekts

Auch während der Entwicklung können unerwartete Kosten entstehen:

Zusätzliche Änderungsrunden: Die meisten Agenturen inkludieren 2-3 Korrekturschleifen. Jede weitere kostet 500-1.500€.

Erweiterte SEO-Optimierung: Basis-SEO ist meist dabei, umfangreiche Keyword-Recherche und -Optimierung kostet extra.

Schulungen für dein Team: Damit du die neue Website auch richtig nutzen kannst – oft 500-2.000€ zusätzlich.

Datenmigration: Der Umzug von der alten Website kann komplex werden, besonders bei E-Commerce oder umfangreichen Inhalten.

Kosten für spätere Erweiterungen

Plane auch für die Zukunft:

Neue Funktionen: Was heute nicht nötig ist, brauchst du vielleicht nächstes Jahr Zusätzliche Seiten: 200-800€ pro neue Seite Marketing-Tools-Integration: Newsletter-Tools, CRM-Systeme, Analytics

Achtung: Plane mindestens 20% Puffer für unvorhergesehene Kosten ein. Wir zeigen dir, wie du diese Kostenfallen vermeidest.

Website Redesign Kosten: Freelancer vs. Agentur vs. Plattform

Die Wahl deines Partners beeinflusst die Website Redesign Kosten erheblich. Jede Option hat Vor- und Nachteile:

Freelancer (günstiger, aber...)

Kosten: 60-120€/Stunde

Vorteile:

  • Persönlicher, direkter Kontakt
  • Günstigere Stundensätze
  • Oft flexibler bei kleinen Projekten
  • Weniger Overhead-Kosten

Nachteile:

  • Begrenzte Kapazitäten (Urlaub, Krankheit)
  • Meist Spezialist in einem Bereich
  • Keine Rundum-Betreuung
  • Projektmanagement liegt bei dir

Für wen geeignet: Kleinere Projekte bis 15.000€, bei denen du selbst Zeit für Projektkoordination hast.

Agentur (teurer, aber vollservice)

Kosten: 100-150€/Stunde

Vorteile:

  • Vollservice aus einer Hand
  • Team mit verschiedenen Expertisen
  • Professionelles Projektmanagement
  • Verlässliche Kapazitäten
  • Meist bessere Qualitätssicherung

Nachteile:

  • Höhere Stundensätze
  • Mehr Overhead-Kosten
  • Weniger persönlicher Kontakt
  • Oft weniger flexibel bei Änderungen

Für wen geeignet: Projekte ab 10.000€, bei denen du Wert auf Vollservice und Planungssicherheit legst.

Plattformen (scheinbar günstig)

Kosten: 200-2.000€

Vorteile:

  • Sehr günstig in der Anschaffung
  • Schnell online
  • Viele Templates verfügbar

Nachteile:

  • Template-basiert, wenig individuell
  • Versteckte laufende Kosten
  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
  • Oft schlechte Performance
  • Abhängigkeit vom Anbieter

Für wen geeignet: Sehr kleine Projekte mit minimalem Budget – aber Vorsicht vor den Folgekosten.

So sparst du bei den Website Redesign Kosten

Website Redesign Kosten müssen nicht explodieren. Mit der richtigen Strategie sparst du bares Geld:

Vorbereitung ist alles

Klare Ziele definieren: Was soll die neue Website erreichen? Mehr Leads? Bessere Rankings? Online-Verkäufe? Je klarer deine Ziele, desto gezielter kann entwickelt werden.

Content vorab sammeln: Liefere Texte, Bilder und Informationen strukturiert. Jede Stunde, die dein Entwickler nicht auf Content warten muss, sparst du Geld.

Feedback strukturiert geben: Sammle alle Änderungswünsche und gib sie gesammelt weiter. Einzelne E-Mails mit kleinen Änderungen sind teuer.

Phasenweise Umsetzung

Wichtigste Seiten zuerst: Starte mit den Kern-Seiten (Homepage, Über uns, Kontakt, wichtigste Leistungen). Erweitere später.

Nicht alle Features sofort: Die Newsletter-Integration kann auch nächsten Monat kommen. Konzentriere dich auf das Wesentliche.

Schrittweise Optimierung: Perfektioniere die Website nach dem Launch. Das ist günstiger als alles vorher bis ins Detail zu planen.

Langfristig denken

Qualität zahlt sich aus: Ein günstiges Redesign, das nach zwei Jahren wieder erneuert werden muss, ist teurer als eine solide Lösung.

Wartungsverträge nutzen: Laufende Betreuung ist günstiger als Notfall-Reparaturen.

Skalierbare Lösungen wählen: Plane Wachstum mit ein. Eine Website, die mitwächst, spart später Geld.

Website Redesign Kosten richtig kalkulieren

Wie viel solltest du wirklich in dein Website Redesign investieren? Die Antwort hängt von deinem Business ab:

Kosten-Nutzen-Analyse

ROI einer neuen Website: Eine professionelle Website kann deinen Umsatz um 20-50% steigern. Wenn du 50.000€ Jahresumsatz machst, rechtfertigt das ein 5.000€ Redesign.

Umsatzsteigerung durch bessere Conversion: Auch kleine Verbesserungen der Conversion-Rate haben große Auswirkungen. 1% mehr Conversion können bei 1.000 Besuchern pro Monat 10-50 zusätzliche Kunden bedeuten.

Zeitersparnis durch bessere Usability: Wenn deine neue Website dir 5 Stunden pro Woche spart, sind das bei 50€ Stundensatz schon 13.000€ pro Jahr.

Budget-Planung

20% Puffer einplanen: Website-Projekte haben fast immer unvorhergesehene Kosten. Plane sie von Anfang an ein.

Prioritäten setzen: Was ist wirklich wichtig für den Start? Was kann später ergänzt werden?

Phasenweise Finanzierung: Verteile die Website Redesign Kosten auf mehrere Monate oder Jahre.

Call-to-Action: Unsicher, was dein Website Redesign kosten wird? Nutze unseren interaktiven Kostenrechner und erhalte in 3 Minuten eine realistische Schätzung für dein Projekt.

Typische Kostenfallen beim Website Redesign

Diese Fallen treiben die Website Redesign Kosten unnötig in die Höhe:

Scope Creep

Das Problem: "Könnten wir nicht noch schnell..." – Kleine Änderungen während des Projekts summieren sich.

Die Lösung: Definiere von Anfang an klar, was im Projekt enthalten ist. Zusätzliche Wünsche werden separat kalkuliert und beauftragt.

Kostenpunkt: Scope Creep kann die Website Redesign Kosten um 30-50% erhöhen.

Billig-Anbieter

Das Problem: Der günstigste Anbieter ist selten der beste. Schlechte Qualität führt zu teuren Nacharbeiten.

Die Lösung: Achte auf Referenzen, Portfolio und Bewertungen. Ein fairer Preis für gute Qualität ist günstiger als zweimal bezahlen.

Kostenpunkt: Nacharbeiten können das Budget verdoppeln.

Fehlende Planung

Das Problem: Unklare Anforderungen, unrealistische Zeitpläne und technische Probleme, die erst spät entdeckt werden.

Die Lösung: Investiere Zeit in eine gründliche Planung. Ein detailliertes Briefing verhindert teure Überraschungen.

Kostenpunkt: Schlechte Planung kann 20-40% Mehrkosten verursachen.

Praxisbeispiele: Website Redesign Kosten von echten Projekten

Damit du ein Gefühl für realistische Website Redesign Kosten bekommst, hier drei Beispiele aus der Praxis:

Beispiel 1: Handwerksbetrieb (5.000€)

Ausgangslage: Ein Malerbetrieb mit 8 Mitarbeitern hatte eine 10 Jahre alte Website, die auf dem Handy nicht funktionierte. Keine Online-Terminbuchung, veraltete Bilder, schlechte Google-Rankings.

Lösung:

  • Responsive Design auf WordPress-Basis
  • Online-Terminbuchung mit Kalender-Integration
  • Professionelle Bildergalerie der Referenzprojekte
  • Grundlegende SEO-Optimierung
  • Kontaktformulare für Anfragen

Projektdauer: 6 Wochen

Ergebnis: 40% mehr Anfragen über die Website, bessere Google-Rankings, deutlich weniger Telefonanrufe für Terminvereinbarungen.

Beispiel 2: Beratungsunternehmen (10.000€)

Ausgangslage: Eine Unternehmensberatung mit 5 Beratern nutzte eine generische Template-Website, die nicht zu ihrer Expertise passte. Keine Lead-Generierung, kein Blog, schlechte Conversion-Rate.

Lösung:

  • Komplett individuelles Design
  • Blog-System für Content-Marketing
  • Lead-Magnete (E-Books, Checklisten)
  • Newsletter-Integration
  • Case Studies und Referenzen prominent platziert
  • Umfangreiche SEO-Optimierung

Projektdauer: 10 Wochen

Ergebnis: 60% bessere Conversion-Rate, 200% mehr qualifizierte Leads, deutlich professionellere Außenwirkung bei Neukunden.

Beispiel 3: E-Commerce (25.000€)

Ausgangslage: Ein Online-Shop für Sportartikel mit veralteter Shop-Software, schlechter Mobile-Experience und umständlichem Checkout-Prozess. Hohe Abbruchrate, schlechte Conversion.

Lösung:

  • Moderne Shop-Software mit optimiertem Checkout
  • Mobile-first Design
  • Payment-Integration (PayPal, Kreditkarte, Klarna)
  • Automatisierte E-Mail-Kampagnen
  • Erweiterte Produktfilter und Suche
  • Performance-Optimierung

Projektdauer: 16 Wochen

Ergebnis: 25% mehr Umsatz, 40% weniger Checkout-Abbrüche, deutlich bessere Mobile-Conversion.

Wann lohnt sich ein Website Redesign?

Nicht jede Website braucht sofort ein Redesign. Aber diese Signale zeigen: Es wird Zeit.

Technische Signale

Lange Ladezeiten: Wenn deine Website länger als 3 Sekunden lädt, verlierst du Besucher und Google-Rankings.

Nicht mobile-optimiert: Über 60% der Website-Besucher kommen über das Smartphone. Ohne responsive Design verlierst du die Hälfte deiner potenziellen Kunden.

Sicherheitsprobleme: Veraltete Software ist ein Sicherheitsrisiko. Gehackte Websites kosten mehr als ein Redesign.

Business-Signale

Sinkende Conversion-Rate: Wenn immer weniger Besucher zu Kunden werden, liegt's oft an der Website.

Hohe Absprungrate: Verlassen über 70% der Besucher deine Website sofort? Zeit für ein Redesign.

Negative Nutzerfeedbacks: Beschwerden über die Website-Bedienung sind ein klares Signal.

Konkurrenz-Signale

Mitbewerber haben modernere Websites: Wenn deine Konkurrenz digital besser aufgestellt ist, verlierst du Kunden.

Verlust von Marktanteilen: Rückgang bei Anfragen oder Verkäufen kann an einer veralteten Website liegen.

Veränderte Kundenerwartungen: Was vor 5 Jahren gut war, reicht heute nicht mehr.

Bereit zu starten? Lass uns gemeinsam herausfinden, was dein Website Redesign kosten wird. Kostenlose Erstberatung ohne Verpflichtung.

Fazit: Website Redesign Kosten - Investition in die Zukunft

Website Redesign Kosten sind eine Investition, keine Ausgabe. Die richtige Website bringt dir jeden Monat neue Kunden, spart Zeit und positioniert dein Unternehmen professionell im Markt.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

Website Redesign Kosten variieren stark – von 2.000€ für eine einfache Lösung bis 50.000€+ für komplexe Projekte. Entscheidend sind deine Anforderungen und Ziele.

Qualität hat ihren Preis, zahlt sich aber aus. Eine professionelle Website amortisiert sich meist innerhalb von 6-12 Monaten durch mehr Kunden und bessere Conversion.

Versteckte Kosten im Blick behalten. Plane 20% Puffer ein und denke an laufende Kosten wie Hosting, Wartung und Updates.

Phasenweise Umsetzung kann Kosten senken. Starte mit dem Wichtigsten und erweitere die Website schrittweise.

Der richtige Partner macht den Unterschied. Ob Freelancer oder Agentur – wichtig sind Referenzen, Portfolio und ein fairer Preis für gute Leistung.

Eine neue Website ist eine der besten Investitionen für dein Unternehmen. Sie arbeitet 24/7 für dich, bringt neue Kunden und spart dir Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben.

Bereit für dein Website Redesign?

Lass uns in einem kostenlosen Beratungsgespräch herausfinden, was dein Projekt kosten wird und wie wir deine Ziele erreichen. In 15 Minuten weißt du, ob wir der richtige Partner für dein Website Redesign sind – ohne Verpflichtung, ohne Verkaufsdruck.

Nutze unseren Kostenrechner für eine erste Einschätzung oder buche direkt ein Beratungsgespräch. Deine neue Website wartet nicht – deine Konkurrenz aber auch nicht.

Niclas Wunder

Niclas Wunder

CEO

  • Unverbindlich
  • Erste Einschätzung deines Projekts
  • Erstberatung hinsichtlich Konzept und Technologie

Lass uns sprechen!